Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Hätten Sie gewusst, ...?

Altersstruktur der Bevölkerung - Deutschland und Indien im Vergleich


Der Altersaufbau der Bevölkerung von Deutschland und Indien unterscheidet sich deutlich. Aufgrund der sehr unterschiedlichen demographischen Entwicklung in den letzten 40 Jahren liegt der Anteil der unter 15-Jährigen in Deutschland nur noch bei 13,3 Prozent und in Indien bei 29,7 Prozent. Auch der Anteil der Menschen über 65 Jahren liegt in Deutschland fast 4-mal so hoch wie in Indien (20,6 vs. 5,5 Prozent).





Das könnte Sie interessieren:

Hätten Sie gewusst,…




Suchbegriffe: Altersstruktur Deuschland, Altersstruktur Indien, Vergleich Altersaufbau, Altersaufbau der Bevölkerung, Vergleich Deutschland Indien, Bevölkerungspyramide, Demographie, Veränderung der Bevölkerung, demographische Entwicklung, demographscher Wandel, Bevölkerungspyramide, Alterspyramide, Altersstruktur, Bevölkerungsaufbau, Altersaufbau, Vergleich, Anteil der jungen Bevölkerung, Age structure, population pyramid, age pyramides, Deutschland im Vergleich, im Vergleich zu Deutschland 

Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Durchschnittsalter aller Menschen auf der Welt


Wie hoch ist das Durchschnittsalter aller Menschen weltweit im Vergleich zum Durchschnittsalter der deutschen Bevölkerung?

Das Durchschnittsalter der Weltbevölkerung beträgt 28,4 Jahre. Im Vergleich dazu liegt das Durchschnittsalter der deutschen Bevölkerung beträchtlich höher: 44,9 Jahre.


https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/gm.html


Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…

 


Suchbegriffe: Durchschnittsalter der Weltbevölkerung, durchschnittliches Alter aller Menschen auf der Welt, mittleres Alter aller Menschen, Durchschnittsalter aller Menschen auf der Erde, Durchschnittsalter der Deutschen. Durchschnittsalter der deutschen Bevölkerung, Altersdurchschnitt der Deutschen, durchschnittliches Alter der Deutschen, Durchschnittsalter aller Menschen auf der Erde, Alter Weltbevölkerung, Altersdurchschnittl weltweit, Vergleich Deutschland und die Welt, Deutschland im Vergleich: Altersdurchschnitt, durchschnittliches Lebensalter in Deutschland, durchschnittliches Lebensalter weltweit
Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen


Die stärksten Erdbeben der Welt?

Welche Stärke auf der Richterskala hatten die bisher stärksten Erdbeben?

Das bisher stärkste registrierte Erdbeben weltweit ereignete sich 1960 in Chile mit einer Stärke von 9,5 auf der Richterskala. Das kürzlich in Japan aufgetretene Erdbeben belegt Platz 4 der ewigen Rangliste der stärksten Erdbeben. 

 


Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…




Suchbegriffe: Erdbeben nach Stärke, die stärksten Erdbeben weltweit, die stärksten Erdbeben jemals, stärkste registrierte Erdbeben, heftigste Erdbeben, Richterskala, Erdbeben der Stärke 9, schwere Erdbeben, stärkstes Erdbeben, stärkste Erdbeben, stärkten Beben, schwersten Erdbeben, stärkste je gemessene Erdbeben

Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Wie viele Erdbeben ereignen sich jedes Jahr weltweit?



Wie viele Erdbeben werden jedes Jahr auf der Welt registriert?
Im Jahr 2010 wurden insgesamt 21.473 Erdbeben weltweit registriert. Zwischen 2003 und 2008 erreigneten sich im Mittel ca. 30.000 Erdbeben pro Jahr auf der Welt. Am häufigsten werden Erdbeben mit einer Stärke von 4,0 bis 4,9 auf der Richterskala registriert.




Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…




Suchbegriffe: Erdbebenzahl, Anzahl der Erdbeben weltweit, Zahl der Erdbeben auf der Welt, Wie viele Erdbeben ereignen sich jedes Jahr? Häufigkeit von Erdbeben

Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Erdbeben und Atomkraftwerke in Japan – Fukushima ist kein Zufall


Atomkraftwerke im Erdbebengebiet
- Katastrophe vorprogrammiert?


Japan gehört zu den stark erdbebengefährdeten Regionen auf der Welt. Trotzdem verfügt Japan mit 55 Reaktoren über eine sehr hohe Dichte an Atomkraftwerken.


Es war demnach nur eine Frage der Zeit, wann sich ein Erdbeben in der Nähe eines Kernkraftwerks ereignet. Die schweren Erdbeben am 11. und 12. März 2011 mit einer Stärke von 8,9 bzw. 6,6 auf der Richterskala lagen mit ihrem Epizentrum in der Nähe des Atomkraftwerks von Fukushima. 

 

Das auch weiterhin die große Gefahr einer nuklearen Katastrophe für Japan besteht, wird daran deutlich, dass am 7. April die Region von einem weiteren Erdbeben der Stärke 7,1 auf der Richterskala erschüttert wurde. 

Die Abbildung zur aktuellen Erdbebenaktivität der letzten 7 Tage in der Region von Japan (Stand 8.4.2011) verdeutlicht, dass die Erde nicht zur Ruhe kommt und mit weiteren Erdbeben gerechnet werden muss. 

Das könnte Sie interessieren:


Hätten Sie gewusst,…



Suchbegriffe: Atommeiler, Atomkraftwerke, Reaktor, Kernkraftwerk, Japan, Fukushima, Erdbeben, atomare Katastrophe, Erdbebenaktivität, schwere Erdbeben Japan, nukleare Katastrophe, Zusammenhang Erdbebenhäufigkeit, Dichte von Atomkraftwerken, Zahl der Atomkraftwerke 
Droht eine neue Atomkatastrophe? Steht eine weitere nukleare Katastrophe bevor? Atomkraftwerke in Erdbebengebieten,  weitere Erdbeben könnten Atomkraftwerke beschädigen, Super-Gau durch Erdbeben in Japan, Erdbeben als Gefahr für Atomkraftwerke

Wie alt sind die Kernkraftwerke?

Wie hoch ist das Durchschnittsalter der Atomkraftwerke weltweit?
Das Durchschnittsalter der Kernkraftwerke beträgt ca. 25 Jahre – ein problematisches Alter, denn bisher sind Anlagen mit durchschnittlich 21 Jahren vom Netz gegangen. Dies bedeutet, dass es kaum Erfahrungswerte mit älteren Anlagen und deren Sicherheit gibt. Sicher ist nur: je älter die Anlage, desto höher das Sicherheitsrisiko.

Das älteste AKW in Deutschland ist der Reaktor Biblis A in Hessen mit über 36 Jahren (Stand 2011). Europas ältester Kernreaktor mit stolzen 44 Jahren steht in Oldbury in England.
Quelle: Suite101.de

 

Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…





Suchbegriffe: Alter von Atomkraftwerken, Kernkraftwerke Alter, AKW Alter, Biblis A, Oldbury, Kernreaktor, Atomkraftwerke: wie lange in Betrieb?, Laufzeit AKWs, Betriebsdauer
Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Wie alt ist das älteste Kernkraftwerk der Welt? Wo steht das älteste Atomkraftwerk Europas?


Das Atomkraftwerk Oldbury in England ist das älteste AKW Europas und der Welt
Das AKW Oldbury steht in der Nähe von Birmingham in England und ging bereits 1967 ans Netz. Mit 44 Jahren ist dieses Atomkraftwerk das älteste auf der Welt. Dieser Reaktor musste bereits wegen Korrosionsschäden am Kern zeitweise abgeschaltet werden und wurde nach einer Ausbesserung wieder hochgefahren. 




Das AKW wird wie von British Nuclear Fuels Limited betrieben. Für 2008 war bereits eine Abschaltung geplant, die Laufzeit wurde aber bis 2013 verlängert.


In unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze steht das zweitälteste Atomkraftwerk
Das Atomkraftwerk Beznau in der Schweiz ist das zweitälteste Kernkraftwerk Europas.
Das AKW befindet sich im Kanton Aargau rund 60 Kilometer südlich von Freiburg in Deutschland. Es ging am 17.07.1969 ans Netz und ist damit mit knapp 42 Jahren das zweitälteste Kernkraftwerk Europas.
Im Jahr 2007 kam es zu einem größeren Zwischenfall, als die Notstromversorgung durch Starkregen und Hochwasser zusammenbrach. Nach 24 Stunden hätte es laut Vorschrift heruntergefahren werden müssen, jedoch normalisierte sich die Lage vorher wieder. Das AKW hat bis dato keine Laufzeitbegrenzung.

Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…


Suchbegriffe: älteste Atomkraftwerk der Welt, älteste Atomkraftwerk Europas, älteste Kernkraftwerk, alte AKWs, sehr alte AKWs, Laufzeitbegrenzung, Laufzeitverlängerung Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Wie alt ist das älteste deutsche Kernkraftwerk? Wo steht das älteste deutsche Atomkraftwerk?

Das älteste deutsche AKW Biblis A, das am 25.08.1974 in Betrieb ging, steht in Hessen. Es ist mittlerweile über 36 Jahre alt. Nach den Plänen der Regierung Schröder sollte der Reaktor 2011 außer Betrieb gehen. Die neue Regierung einigte sich später mit den Energiekonzernen auf eine Verlängerung der Laufzeiten bis 2020 für Biblis A.



Quelle: Suite101.de

Weitere Informationen von Suite101.de: Abgeschaltet - die sieben ältesten Atomkraftwerke 

 

Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…




Suchbegriffe: älteste deutsche Atomkraftwerk, älteste Kernkraftwerk in Deutschland, Bibilis A, Alter AKW, Laufzeitverllängerung, Reaktor, alte AKWs, alte Kernkraftwerke, wie alt sind deutsche Atomkraftwerke? Alter Atommeiler
Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Erdbebenhäufigkeit – In welchen Ländern ereigneten sich in den vergangenen Jahren die meisten Erdbeben?

Die Länder mit der größten Häufigkeit von Erdbeben in den letzten 20 Jahren sind China und Indonesien mit jeweils 94 bzw. 74 Erdbeben. In Japan ereigneten sich dieser Analyse zufolge 31 Erdbeben und in den USA im gleichen Zeitraum 23 Erdbeben. In Europa wurden besonders viele Erdbeben in der Türkei (34) und in Griechenland (20) beobachtet. 

 

Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…



Suchbegriffe: Zahl der Erdbeben, Länder mit großer Erdbebenhäufigkeit, Länder mit häufigen Erdbeben, Häufigkeit von Erdbeben, Länder mit vielen Erdbeben, Erdbeben aktuell, Erdbeben weltweit, Erdbeben Indonesien, Erdbeben China, Erdbeben Japan, Erdbeben Türkei, Erdbeben Griechenland, Erdbeben USA
Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen




Erdbebenhäufigkeit – Wie viele Erdbeben ereignen sich jedes Jahr?

Wie häufig sind schwere Erdbeben?
Im Jahr 2010 wurden insgesamt 22 schwere Erdbeben (Richterskala: > 7,0) auf der Welt registriert. Die Jahre zuvor war die Häufigkeit von schweren Erdbeben etwas geringer (2007: 18, 2008: 12, 2009: 17 Erdbeben). Etwa ein bis zwei extrem starke Erdbeben mit einer Stärke zwischen 8,0 und 9,9 auf der Richterskala ereignen sich durchschnittlich jedes Jahr. Bemerkenswert ist die konstant hohe Zahl an Erdbeben mit einer Stärke auf der Richterskala zwischen 5,0 und 5,9. Den Daten zu Folge ereignen sich weltweit jedes Jahr knapp 2000 Erdbeben von diesem Schweregrad (leichte Gebäudeschäden möglich).

Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…



Suchbegriffe: Erdbebenhäufigkeit, Häufigkeit von Erdbeben weltweit, wie häufig sind Erdbeben?, Bebenhäufigkeit, Zahl der Erbeben, Anzahl schwerer Erdbeben, Erdbeben > 7 Richterskala, Erdbeben aktuell, Erdbeben weltweit Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Vergleich Wahlbeteiligung Baden Württemberg, Rheinland Pfalz, Sachsen Anhalt und Hamburg

Wahlbeteiligung Landtagswahlen / Bürgerschaftswahlen in verschiedenen Bundesländern im Vergleich








Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…



Suchbegriffe: Wahlbeteiligung 2011, Wahlbeteiligung Landtagswahlen, Wahlbeteiligung Bürgerschaft, Baden-Württemberg,  Rheinland Pfalz, Sachsen-Anhalt,  Hamburg, Wie hoch lag die Wahlbeteiligung in, Wahlbeteiligung im Vergleich, Beteiligung an der Wahl in Baden-Württemberg

Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Bevölkerungsdichte in Deutschland und Europa – Ein Vergleich

Deutschland liegt mit einer Bevölkerungsdichte von 230 Einwohnern pro Quadratkilometer deutlich über dem Durchschnitt aller europäischen Staaten (EU-25: 117 Einwohner/Quadratkilometer). Eine höhere Bevölkerungsdichte weist noch die Niederlande auf (452 Einwohner/Quadratkilometer).

Bevölkerungsdichte weiterer europäischer Länder
  • Italien: 203 Einwohner/Quadratkilometer),
  • Frankreich 113 Einwohner/Quadratkilometer),
  • Großbritannien 253 Einwohner/Quadratkilometer)
  • Spanien 91 Einwohner/Quadratkilometer)

(Statistisches Bundesamt Deutschland 2011, Destatis, Bevölkerungszahlen Europa, Stand: 2008/2009)

Suchbegriffe: Bevölkerungsdichte Europa, Bevölkerungsdichte Deutschland, Einwohnerdichte, Italien, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Bevölkerungsdichte im Vergleich, Bevölkerungsdichte Niederlande und Deutschland, durchschnittliche Bevölkerungsdichte in Europa, mittlere Bevölkerungsdichte in Europa
Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen

Liegt der Ausländeranteil in Deutschland besonders hoch? Ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern

Mit ca. 8,2 Prozent (2010) liegt der Ausländeranteil in Deutschland zum Teil deutlich über dem Ausländeranteil in anderen europäischen Staaten. Zum Vergleich: der Ausländeranteil in Polen liegt unter 2 Prozent und in Italien unter 4 Prozent.

Die ausländischen Bevölkerungsanteile liegen zwischen weniger als 1 Prozent in der Slowakei und fast 40 Prozent in Luxemburg. Über dem EU-25-Schnitt von ca. 5,5 Prozent liegt der Ausländeranteil neben Deutschland auch in Spanien mit knapp 7 Prozent.


Das könnte Sie interessieren:
Hätten Sie gewusst,…


Suchbegriffe: Ausländeranteil in Deutschland, Vergleich Ausländeranteil Europa, ausländischer Bevölkerungsanteil Deutschland, Italien, Spanien
Neuigkeiten, Wissenswertes, Allgemeinwissen, Interessantes, wieso, weshalb, warum, wie, wer, was, Statistik Deutschland, Zahlen, Daten, Fakten, Tatsachen, Informationen