Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Hätten Sie gewusst, ...?

Fischverzehr - …wie viel Fisch in Deutschland gegessen wird?

In Deutschland werden jährlich im Schnitt 4,7 Kg Fisch pro Person für die eigene Küche gekauft. Spitzenreiter ist dabei Hamburg mit 6 kg, während im Saarland nur 4 kg pro Kopf eingekauft werden. Hinzu kommen noch 2,7 kg Fisch, die jeder Deutsche im Restaurant verzehrt. Nur 13 Prozent der angebotenen Fische stammen aus Deutschland. Alaska-Seelachs ist mit 20 Prozent vor Hering und Lachs der beliebteste Fisch.

Quelle: Jahresbericht Fischinformationszentrum Hamburg 2009


Hätten Sie gewusst,...

Müllmenge - ...wie hoch das Müllaufkommen pro Person in Deutschland ist?

 

Umfrage: Was sind Gründe für einen Jobwechsel?


Jeder vierte Beschäftigte (27 Prozent) in Deutschland würde wegen unfreundlicher Kollegen den Job wechseln. Inkompetente Kollegen sind hingegen nur für 17 Prozent ein Grund zu wechseln. Nicht überraschend, Hauptgrund ist immer noch ein schlechter Chef: 48 Prozent. Fehlende Aufstiegschancen (43 Prozent) und zu viel Arbeit (30) sind weitere Gründe für einen Jobwechsel.


Hätten Sie gewusst,...

Arbeitstage - ...an wie vielen Tagen im Jahr jeder Deutsche mit Job im Durchschnitt arbeitet?

 

Uni Ranking – was sind die besten Hochschulen weltweit?


Platz 1: Universität of Cambridge (Großbritannien)

Platz 2: Harward Universität (USA)
Platz 3: Yale University (USA)
Platz 4: UCL (Großbritannien)

Die beste deutsche Hochschule ist die Universität Heidelberg auf Platz 51 vor der TU München auf Platz 58.


Das Ranking misst unter anderem die Qualität von Forschung und Lehre sowie Jobchancen von Absolventen.

Unter den Top 20 dominieren die US-Unis mit 13 platzierten Hochschulen. Insgesamt 12 deutsche Hochschulen gelangten unter die besten 200.


Darüber hinaus gibt es ein weiteres aktuelles Hochschulranking, das vom britischen Magazin „Times Higher Education“ durchgeführt wird. In dieser Bestenliste liegt die Universität Göttingen als beste deutsche Uni auf Platz 43.


Stand 2010


Das könnte Sie interessieren:


Suchbegriffe: besten Universitäten, die besten Hochschulen weltweit, die besten deutschen Unis, die angesehensten Hochschulen

Wann gehen die Menschen in Rente – ein europäischer Vergleich


Das gesetzliche Renteneintrittsalter liegt in Deutschland, Dänemark, Spanien und Finnland für Männer und Frauen bei 65 Jahren. In einigen europäischen Staaten dürfen die Frauen früher als die Männer in Rente gehen: in Belgien, Griechenland, Italien, Österreich und Großbritannien gehen Frauen gegenwärtig mit 60 Jahren in Rente, die Männer mit 65 Jahren. In Frankreich können sowohl die Frauen als auch die Männer den Ruhestand bereits ab dem 60. Lebensjahr genießen.


Quelle: Eurostat 2008


Das könnte Sie interessieren:



Ausländeranteil in Deutschland - …wie hoch der Ausländeranteil aus EU-Mitgliedsstaaten in Deutschland ist?


In Deutschland liegt der Ausländeranteil aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten bei 8,8 Prozent (EU-Durchschnitt 6,4 Prozent). Einen auffällig höheren Ausländeranteil weisen Luxemburg (43,5 Prozent), Spanien (12,3 Prozent) und Irland (11,3 Prozent) auf. Hingegen liegt der Ausländeranteil in Frankreich bei 5,8 Prozent, in Italien bei 6,5 Prozent und in Großbritannien bei 6,6 Prozent.


Weitere Information zum Thema: 

Hätten Sie gewusst,...



Suchbegriffe: Ausländer aus der EU in Deutschland, Anteil der Ausländer in Deutschland, prozentualer Ausländeranteil, Ausländeranteil im Vergleich, Ausländeranteil in anderen europäischen Ländern

 



Erwerbsquote der 60 bis 64-Jährigen - … wie viele Menschen in diesem Alter noch arbeiten?


Die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen in Deutschland wächst. 2009 waren 38,7% der Personen zwischen 60 und 64 Jahren erwerbstätig und damit fast doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor.

Quelle: Deutscher Alterssurvey 2010, Statistisches Bundesamt 2010

Litschi


Hätten Sie gewusst,...


Suchbegriffe: Erwerbsttätigkeit im Alter, Erwerbsquote bei über 60-Jährigen, wie viele altere Menschen sind noch erwerbstätig? Anteil der über 60-Jährigen, die noch arbeiten, Prozentsatz der über 60-Jährigen, die noch erwerbstätig sind


 

Rentenalter – …in welchem Alter die Deutschen im Durchschnitt in Rente gehen?


Berufstätige scheiden im Schnitt mit 63 Jahren aus dem Erwerbsleben aus. Im Jahre 2002 lag diese Zahl noch bei 62 Jahren. 



Hätten Sie gewusst,...

 ...wie viele Millionäre es in Deutschland gibt?


 

Konto Überziehungskredit - Abzocke mit hohen Dispozinsen


Die Zinsen für Überziehungskredite sind bei vielen deutschen Banken zu hoch. Nach Analyse der Stiftung Warentest lag der Durchschnittszinssatz für ein überzogenes Konto bei 12,52 Prozent. 21 Banken oder Sparkassen verlangen sogar Raten von 14 Prozent und mehr, 16 Prozent Zinsen für die geduldete Überziehung des eigenen Kontos sind keine Seltenheit.


Ein Vergleich der Zinsen für Dispositionskredite (in Prozent), Stand: Sep. 2010


Postbank (Giro, extra plus) 10,25

Postbank 12,90
Hypovereinsbank 11,65
Sparda Hamburg 11,85
Sparda Berlin 12,90
Deutsche Bank 12,75
Berliner Bank 12,75
Commerzbank 13,24

Schlusslicht der Sparkassen:

Sparkasse München 14,75

Günstiger:

DAB Bank 6,95
PSD Braunschweig 7,92
PSD Berlin-Brandenburg 7,99
Frankfurter Sparkasse 8,50
Aachener Bank 9,00

Quelle: Stiftung Warentest 2010


Das könnte Sie interessieren:


Hätten Sie gewusst,…

Service Hotline - ...mit welchen Wartezeiten Sie rechnen müssen?

Arztkontakte - … wie häufig im Jahr Menschen zum Arzt gehen?

Keinen Sport - … wie viele Menschen in Deutschland überhaupt keinen Sport treiben?

...wie viele Paar Schuhe eine Frau im Durchschnitt besitzt?

Warten an der Supermarktkasse – Unterschiede zwischen Aldi, Lidl und Plus

Geldvermögen der Deutschen - …dass sich das Geldvermögen seit 1993 verdoppelt hat?

 

Konto überzogen - …wie viele Bankkonten im Minus sind?


Nach Berechnungen der Verbraucherzentrale Bremen befindet sich jedes 6. Konto in Deutschland im Minus. Das Volumen der Überziehungskredite lag im Mai 2010 bei 41,6 Milliarden Euro. An dieser „geduldeten Überziehung“ der Konten verdienen die Banken sehr gut. Dieser Überziehungskredit, Dispokredit oder Dispositionskredit liegt häufig bei ca. 17 Prozent und damit weit jenseits der durchschnittlichen 2 Prozent Habenzinsen.

Hohe Zinsen für Dispokredit - ein Vergleich







Das könnte Sie interessieren: 




Suchbegriffe: überzogenes Konto, Häufigkeit von Konten im Minus, Anteil der Konten im Minus, Wie häufig sind überzogene Konten? Wie häufig sind Konten überzogen, Konto im Minus, 


Autobahn oder Spielstraße?
 

Hochschulabschluss schützt vor Arbeitslosigkeit


Von Arbeitslosigkeit sind Menschen mit einer guten Ausbildung wesentlich weniger betroffen: Während nur 60,3 Prozent der deutschen Erwerbsfähigen ohne Schulabschluss erwerbstätig sind, liegt diese Zahl bei Erwerbsfähigen mit Schulabschluss, aber ohne Hochschulausbildung bei 70 Prozent. Hingegen haben Hochschulabsolventen in 82,6 Prozent aller Fälle Arbeit. 


Link: Hochschulabsolventen haben Einkommensvorsprung

Link: Akademiker-Einkommen im Vergleich zu vor 10 Jahren


Quelle: Bildungsbericht der OECD 2010




Das könnte Sie interessieren:

Hätten Sie gewusst,..?

  

Plastikmüll im Meer - …wie viel Müll jeden Tag am Strand von Westerland (Sylt) landet?


Am sieben Kilometer langen Strand von Westerland auf Sylt werden täglich bis zu zwei Tonnen Müll angespült. Im Jahr fällt eine Menge an, die 23.000 Müllsäcke füllt, ein wesentlicher Teil davon ist Plastikmüll.

  

Blutalkoholgehalt - …, dass bereits ab einem Blutalkoholgehalt von 0,3 Promille Geld- oder Freiheitsstrafen drohen?


Ab 0,3 Promille Alkoholgehalt im Blut können Geld- und Freiheitsstrafen verhängt werden, wenn Anzeichen von Fahrunsicherheit vorliegen oder es zu einem Unfall kommt.


Ab 0,5 Promille sind auch ohne Anzeichen von Fahrunsicherheit eine Geldbuße (bis 3000 Euro) ein Fahrverbot (bis zu drei Monate) und vier Punkte in Flensburg fällig.


Link:
„Idiotentest“ Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU) - …ab wie viel Promille Blutalkohol eine MPU droht?




Weitere Informationen zum Thema Alkohol


Das könnte Sie interessieren:


„Idiotentest“ Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU) - …ab wie viel Promille Blutalkohol eine MPU droht?


Ab einem Blutalkoholgehalt von 1,6 Promille (bei Wiederholungstätern genügen zweimal 0,5 Promille binnen 15 Jahren) müssen Verkehrssünder sofort zur Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU). Von dieser gern auch als „Idiotentest“ bezeichneten Untersuchung waren im Jahr 2009 etwa 105.000 Menschen bundesweit betroffen.


Link:
Blutalkoholgehalt - …, dass bereits ab einem Blutalkoholgehalt von 0,3 Promille Geld- oder Freiheitsstrafen drohen?

 

Fahren unter Alkoholeinfluss - ...was ab 1,1 Promille droht?


Wer mit einem Blutalkoholgehalt von 1,1 Promille ein Fahrzeug lenkt, dem drohen neben sieben Punkten in Flensburg mindestens eine Geld- oder Freiheitsstrafe sowie Führerscheinentzug. Bei einem Unfall drohen höhere Strafen.


Ein Beispiel: Ein Fahrer gerät nach einer Geburtstagsfeier in eine nächtliche Verkehrskontrolle, Ergebnis: 1,74 Promille Alkoholgehalt. Die Folgen: Verlust des Führerscheins, Geldstrafe, elf Monate Fahrverbot, Teilnahme an der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) im Volksmund „Idiotentest“.

Link:
Blutalkoholgehalt - …, dass bereits ab einem Blutalkoholgehalt von 0,3 Promille Geld- oder Freiheitsstrafen drohen?

„Idiotentest“ Medizinisch Psychologische Untersuchung (MPU) - …ab wie viel Promille Blutalkohol eine MPU droht?